Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Thomas Nax, Inh. Buchhandlung Nax, 67112 Mutterstadt, Neustadterstr. 18, Tel. 06234 4711, email info@nax-online.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeit
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß
Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
[NAX lesen - schreiben - schenken, Inh. Thomas Nax, Neustadter-Str. 18, 67112 Mutterstadt] informieren.
Die Sicherheit und streng vertrauliche Behandlung Ihrer Daten steht bei uns an erster Stelle.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir aus diesem Grund ausschließlich modernste Sicherheitsstandards.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken
bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht
realisierbar.
Für die Aufnahme der Bestelldaten wird eine Verschlüsselungstechnologie angewendet, die den Zugriff
unberechtigter Dritter darauf unterbinden und somit die Privatsphäre des Bestellers vor Mißbrauch schützen sollen.
Bei dieser Verschlüsselungstechnologie handelt es sich um die TLS (vormals SSL), ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll
zur sicheren Datenübertragung im Internet.
Der Wechsel zum Sicherheitsserver erfolgt mit Klick auf "jetzt kaufen" innerhalb des Warenkorbes und ist in der
Browslerleiste anhand des https zu erkennen. HTTPS steht für "HyperText Transfer Protocol Secure" und ist ein Verfahren,
um Daten abhörsicher im WWW zu übertragen.
Die Daten Ihrer Bestellung helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis individuell zu gestalten und stetig zu verbessern.
Wir nutzen Ihre Informationen für die Abwicklung oder Rückabwicklung von Bestellungen sowie für die Abwicklung
der Zahlung als auch im Versandfall für Adress- und Bonitätsprüfungen. Informationen über Ihre Bestellungen
lassen wir Ihnen elektronisch zukommen.
Ebenfalls werden Ihre Daten für die Pflege Ihres eingerichteten Kundenkontos oder Wunschzettels genutzt.
Weiterhin nutzen wir Ihre Daten, um Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen
(z.B. DHL) für die Abwicklung Ihrer Bestellung zu erlauben.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und
speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System desNutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der
Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu
überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Datenerfolgt nur zweckgebunden,
um den Funktionalitäten des Systems zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten des
Nutzers findet nicht statt. Die Logfiles werden alle 3 Monate gelöscht. In diesem Fall werden alle Daten gelöscht.
Kundenkonto / Registrierung
Neben einer Gastbestellung bietet der Shop den Nutzern die Möglichkeit, sich im Shop zu registrieren und ein Kundenkonto anzulegen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Das Kundenkonto kann jederzeit durch den Nutzer selbst geändert oder deaktiviert werden.
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten im Kundenkonto gespeichert:
(1) Anrede
(2) Vorname
(3) Nachname
(4) E-Mail
(5) Passwort
(6) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Identifikation des Nutzers über die Daten im Kundenkonto bietetfolgende Vorteile:
(1) Adressmanagement
(2) bevorzugte Zahlungsmethode
(3) bevorzugte Liefermethode
(4) Auftragsmanagement
(5) Autoren folgen
(6) Themen folgen
(7) Wunschzettel
(8) Rezensionen erstellen
(9) E-Book Download
(10) Newsletter-Deaktivierung
(11) Newsletter-Aktivierung
Cookies
Cookies werden im Shop eingesetzt,um den ihn nutzerfreundlich zu gestalten.
Es wird hauptsächlich mit Session-Cookies gearbeitet, welche die Session und nicht die IP-Adresse speichern. Ein Rückschluss aufpersonenbezogenen Daten ist damit nicht möglich.
Die Session-Cookieswerden gelöscht, wenn der Nutzer die Session beendet hat, z.B. durch das Schließen des Browsers.
Im Online-Shop wird neben dem Session-Cookie ein persistentes Cookie genutzt, welches über 30 Tage den Warenkorb speichert. Es erfolgt damit keine personenbezogene Zuordnung, dieSpeicherung erfolgt über eine Warenkorb-ID.
Zudem kann der Nutzer über eine Checkbox selbstbestimmen, ob er über 30 Tage eingeloggt bleiben möchte.
Die Cookies werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter,
wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre
Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Über das Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit eine Nachricht zu
hinterlassen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden folgende Daten gespeichert:
1.Die IP-Adresse des Nutzers
2.Datum und Uhrzeit der Registrierung
3.E-Mail-Adresse
4.Name
5.Vorname
6.Anrede
7.Telefonnummer
Die aufgeführten Daten werden auf denWeb-App-Servern unseres Systems gespeichert.
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt nurzweckgebunden, um die Funktionalitäten des Systems zu gewährleisten. Die Logfiles werden
alle 3 Monate gelöscht.
Kommentare/Rezensionen
Der Shop bietet den Nutzern die Möglichkeit, Rezensionen zu den angebotenen Produkten zu schreiben.
Diese Funktionalität ist nur für Nutzer möglich, die registriert sind und somit über ein Kundenkonto verfügen. Die Anzeige einer Rezension im Shop
erfolgt nach Freigabe des Händlers. Nachdem ein Nutzer sein Kundenkonto gelöscht hat, werden ebenfalls seine im Shop angezeigten Rezensionen gelöscht.
Online-Zahlungsmethoden
Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch eine Funktionsübertragung bei den angeschlossenen Dienstleistern (PayPal, Wirecard, VRPay).
Die Verarbeitung der Zahlung erfolgt nicht im Shopsystem. Eine Bonitätsprüfung über den Onlineshop erfolgt ebenfalls nicht.
Adressprüfung
Bei Eingabe der Liefer- und Rechnungsadresse wird die Adressprüfung automatisch ausgelöst. Sollte die Überprüfung ein abweichendes Ergebnis zurückgeben, wird am Frontend darauf hingewiesen. Sie können den Vorschlag annehmen und damit für Ihre Bestellung/Ihr Kundenkonto übernehmen, oder es überspringen. Die geprüften Adressdaten werden innerhalb der Bestelldaten mit Hinweis auf die Prüfkürzel gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt nur zweckgebunden, um die Funktionalitäten des Systems zu gewährleisten.
Newsletter-Abonnement
Im Shop haben Sie die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren, in welchem Sie über aktuelle
Geschehnisse und Angebote informiert werden. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der
Eingabemaske mit HTTPS übermittelt. Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt über das Double-Opt-in-Verfahren.
Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.
Aufgenommene Daten:
(1) E-Mail-Adresse
(2) Uhrzeit der Registrierung
(3) Anrede (optional)
(4) Name (optional)
(5) Vorname (optional)
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sollten im Rahmen von Gewinnspielen die Daten an Dritte weitergegeben werden, muss im Vorfeld die Zustimmung des Kunden erfolgen.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden.
Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten.